Lotto-Stiftung unterstützt interkulturelle Projekte

Im vergangenen Monat ging zum fünften Mal in diesem Jahr ein Lottogewinn nach Berlin.

Nicht nur die Gewinner des Jackpots freuen sich über die Lottoergebnisse, auch Kultureinrichtungen profitieren von den Lottogeldern: Anfang diesen Monats wurden zum dritten Mal in diesem Jahr Mittel aus der Berliner Lotto-Stiftung verteilt. Insgesamt wurden dieses Jahr 51,6 Millionen Euro an 111 gemeinnützige Projekte vergeben. Neben der Organisation Citizen for Europe werden unter anderem das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e.V. sowie ein Projekt zur Vermittlung von Flüchtlingen in den Bundesfreiwilligendienst gefördert.

Näheres zu den Projekten

Die aktuelle Fördersumme ist mit 15,9 Millionen Euro, die sich auf 40 Projekte verteilen, niedriger als die der letzten Ausschüttung im September, bei der 17,8 Millionen für 28 Vorhaben zur Verfügung standen. Darunter war u. a. die Dauerausstellung „Alles Zucker“, die seit November im Technikmuseum zu sehen ist. Nachdem beim letzten Mal das Maxim Gorki Theater bedacht wurde, erhält diesmal ein internationales Festival für zeitgenössisches Puppen-, Figuren- und Objekttheater finanzielle Unterstützung. Das vom 28.10. bis 03.11.2016 in der Schaubude Berlin und im Podewilschen Palais stattfindende „Theater der Dinge“ erhält 110.000 Euro für sein internationales, 16 Vorstellungen umfassendes Festivalprogramm. Viele interkulturell konzipierte Einrichtungen und Projekte erhalten Fördergelder, wie etwa das Projekt „Vielfalt entscheidet“ von Citizen for Europe, das zum Ziel hat, mithilfe von Workshops, Trainingsprogrammen sowie Kontaktförderung mehr Menschen mit Migrationshintergrund zu ermöglichen, in Führungspositionen zu gelangen.

Nicht die einzigen Lotto-Gewinner

Für zwei junge Arbeitskolleginnen aus dem Prenzlauer Berg war der vergangene Monat ein besonders erfreulicher Lottomonat. Sie sind die fünften und bisher letzten Lottogewinner dieses Jahres aus Berlin und teilen sich 2,6 Millionen Euro. Bundesweit handelte es sich um den 51. Gewinn. Insgesamt zum fünften Mal hintereinander hatten sie dieselben Zahlen getippt. Wie sie das Geld untereinander aufgeteilt haben, ist nicht bekannt. Nach der Ziehung am 14. November 2015 wurde zunächst nur berichtet, dass der Gewinner aus dem Berliner Stadtteil stammt, bundesweit als einziger sechs Richtige hatte und wegen der falschen Superzahl nur knapp den Jackpot verpasst hatte. Da auch bei einer Lotto-Tippgemeinschaft üblicherweise das Geld nur an denjenigen ausgezahlt wird, der den Schein abgegeben hat, wird oft empfohlen, den prozentualen Anteil jedes Tippers an einem möglichen Gewinn vorher schriftlich festzuhalten.

 

(Artikelfoto: Flickr DSC00091 Jens K. CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten)

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

acht + 9 =