Urte Blankenstein: „Habt ihr Kummer oder Sorgen“ – Mein Leben als Puppendoktor Pille / Verlosung

Pittiplatsch und seine Freunde kommen nach Kleinmachnow und zurück auf den Bildschirm. ©rbb: Presse und Information
Pittiplatsch und seine Freunde kommen nach Kleinmachnow und zurück auf den Bildschirm. ©rbb: Presse und Information

Sie liebt das Leben, seit sie lieben kann. Und das tut sie von Anfang an. Schon als Kind will Urte alles nur irgend Mögliche werden. Vornehmlich das, was ihr in der jeweiligen Lebenssituation am begehrenswertesten erscheint. Bäckers- und Försterfrau sind nur zwei ihrer vielen Traumberufe.

Eigentlich logisch, dass sie mit 18 Jahren genau den Beruf ergreift, in dem sie all das und noch viel mehr sein kann, ja sein muss. Natürlich wird Urte Schauspielerin! Auf der Bühne und vor der Kamera verkörpert sie viele Rollen – bis ihr schließlich die Rolle begegnet, die alsbald immer mehr ihr Leben bestimmt.

Jeweils für einige Folgen des »Abendgruß« schlüpft Urte Blankenstein ins Kostüm der Frau Puppendoktor Pille mit der großen klugen Brille. Für die Schauspielerin zunächst nur eine Rolle von vielen, ist sie deren dritte Darstellerin – und schon bald »die Pille«, die bis heute alle Kinder der DDR kennen und lieben. Dass die meisten Urte und Pille als eine und dieselbe Figur ansahen, konnte sie nicht erahnen.

Viele hielten die Frau hinter der Fernsehfigur für eine Kindergärtnerin oder Kinderärztin. Bald spielt Urte die fürsorgliche Frau Puppendoktor auch auf der Bühne. Die dabei auftretenden kleinen Katastrophen und Pannen meistert sie mit genau dem herzerfrischenden Humor, der ihr bereits in schwerer Nachkriegszeit oder während ihres kurzzeitigen Aufenthalts im Kinderheim aus mancher Patsche half. Er blieb ihr erhalten, genau wie ihre tiefe Liebe zu den gar nicht immer so lieben Mitmenschen. Bis heute kümmert sie sich – längst nicht nur mit Perücke, Kittel und Brille der Frau Puppendoktor – um die Seelchen ihrer kleinen und großen Mitmenschen.

Urte Blankenstein, geboren 1943 in Pillau, trat 1966 nach einem Schauspielstudium in Berlin ihr erstes Engagement am Kleist-Theater in Frankfurt/Oder an. Ein Jahr später wechselte sie zum DDR-Fernsehen, wo sie im Kinderprogramm die Rolle des Zipfelzöpfchens in »Eine Reise mit Hein Pöttgen« übernahm. Von 1968 bis 1988 spielte sie wöchentlich die Frau Puppendoktor Pille im »Abendgruß«. Daneben moderierte sie »Tele-Lotto«, »Von Polka bis Parademarsch« und »Musikalisches Intermezzo«. Bis heute tritt sie auch live als Puppendoktor Pille mit ihrem Kinderprogramm auf und mit einem Repertoire für Erwachsene. Habt ihr Kummer oder Sorgen … ist ihr erstes Buch.

Frank Nussbücker, geboren 1967 in Jena, ist Autor von u. a. Autobiografien, Hochzeits- & Trauerreden, Büchern übers Boxen, den 1. FC Union Berlin, die Ostsee sowie Storys über die Liebe in den Zeiten der Marktwirtschaft. Er lebt seit 1988 in Prenzlauer Berg, nun zusammen mit Liebe, Tochter und zwei Katzen.

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 3 x das Buch „Habt ihr Kummer oder Sorgen“. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Puppendoktor Pille“ an. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 30. September 2020.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Verlag Bild und Heimat / Berliner Buchverlagsgesellschaft mbH

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

drei + 10 =