Sylt und Helgoland als Schauplätze: Gabriella Engelmann und Thesche Wulff erzählen bewegende Familiengeschichten

die Nordseeinseln Sylt und Helgoland sind nicht nur magische Orte mit malerischen Landschaften, sondern dienen auch immer wieder als Roman-Schauplätze. Vor dieser unverwechselbaren Kulisse, wo die Gezeiten den Tag bestimmen, erzählen die Hamburgerin Gabriella Engelmann und die Flensburger Autorin Thesche Wulff zwei berührende Familiengeschichten um starke Frauen. Auf Sylt und Helgoland – zwei Orte voller Geschichte und Geheimnisse – werden verborgene Wahrheiten offenbart, die Generationen umspannen.

Ein Sommer auf Sylt, nach dem nichts mehr so sein wird wie zuvor

Gabriella Engelmann: Die Bücherfrauen von Listland

In »Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben« verbindet die Hamburger Autorin Gabriella Engelmann feel-good-Unterhaltung mit einer berührenden und dramatischen Familiensaga. Der erste Band der Sylt-Dilogie »Die Bücherfrauen von Listland« bietet Insel-Feeling pur am nördlichsten Punkt Deutschlands, wo geheimnisvolle Mythen auf Ehrfurcht gebietende Naturgewalten treffen und das Meer ungeheuerliche Geschichten erzählt.

Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand – genau wie Fenja jetzt …

Eine tragische Familiengeschichte, die bis heute nachwirkt

Thesche Wulff: Die Frauen von Helgoland. Windflüchterin

In ihrem ebenso bewegenden wie lebensklugen Familienroman »Die Frauen von Helgoland. Windflüchterin« erzählt Thesche Wulff von unausgesprochener Schuld, vererbtem Schmerz und der transformierenden Kraft von Wind und Meer.

Für die 38-jährige Doro ist mit ihrem Job in einem Offshore-Windpark ein Traum in Erfüllung gegangen – bis sie während eines Sturms von einem Windrad evakuiert werden muss. Doro erleidet eine Panikattacke, die sie auch am nächsten Tag noch fest in ihren Klauen hält: Von Helgoland möchte sie eigentlich nur aufs Festland übersetzen, nach Hause zu ihrer Großmutter Elsie. Doch sobald sie sich der Uferkante nähert, wird sie von Schwindel und einem heftigen Zittern erfasst. Ist es das, wovor Elsie sie immer wieder gewarnt hatte? Aber woher rührt diese unerklärliche Angst? In ihrem Selbstverständnis erschüttert, beginnt die pragmatische Doro endlich all die Fragen zu stellen, die in ihrer Familie nie ausgesprochen werden durften.

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen jeweils 3 Exemplare. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Sylt und Helgoland“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 25. April 2025.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Droemer Knaur Verlag

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

10 + 12 =