
Jetzt ist wieder Spargelzeit. Und auch im österreichischen Restaurant Jolesch in Berlin Kreuzberg wird den Gästen wieder der leckere Beelitzer Spargel serviert.
Das köstliche Frühjahrsgemüse gibt es in allen Variationen: Ganz klassisch mit Hollandaise und Schinken, oder mit gehacktem Ei, aber auch mit Wiener Schnitzel und ab Mai mit Maischolle. Als Vorspeise lockt roher Spargelsalat mit Lachs – ein Bestseller im Jolesch.
Gesünder kann man kaum schlemmen. Spargel hat nur rund 20 Kalorien pro 100 g und hat entschlackende Wirkung. Außerdem enthält er wichtiger Vitamine und Folsäure, die wichtig für die Blutbildung ist.
Auf der Speisekarte des Jolesch finden sich aber auch viele typisch österreichische Spezialitäten vom Steirischen Vogerlsalat über Wiener Schnitzel und Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren oder Wachauer Marillenknödel. Passend zum Spargel gibt es aber als Dessert auch gegrillten Rhabarber, Schokolade und Erdbeeren. So schmeckt der Frühling.
Mit solchen traditionellen und modernen österreichischen Essen hat Küchenchef Tobias Janzen übrigens bereits 13 Gault Millau-Punkte erkocht. Restaurant-Papst Heinz Hormann schwärmte sogar vom „Besten Schnitzel in der Stadt“.
Renate Dengg, Wirtin des Jolesch: „Jetzt im Frühling ist auch wieder unsere große Terrasse geöffnet. Dann servieren wir unseren leckeren Spargel gerne auch draußen.“
Zudem ist das Jolesch für Fans österreichischer Weine eine wahre Fundgrube. Nahezu 400 österreichische Weine warten auf ihre Verkostung. Damit ist das Jolesch sicher der größte österreichische Weinladen.
Selbstverständlich werden dort auch edle Tröpfchen der bekannten Spitzenweingüter wie Prieler oder Jamek aber auch viele Neuentdeckungen angeboten. Außerdem verlocken rund 100 köstliche österreichische Brände u. a. von Guglhof, Reisetbauer, Gölles und Freihof.
Tipp: Ein Grüner Veltliner passt zum Spargel perfekt.
Mehr Informationen: Restaurant Jolesch, Muskauer Str. 1, 10997 Berlin, Telefon: 030/6123581, www.jolesch.de
(Artikelfoto: Sonnenaufgang im Spargelfeld Foto: pixabay.com • beeki • CC0 Public Domain • http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/legalcode)
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.