Selbstbewusstsein – Wovon hängt es ab und wie können wir es verbessern?

Selbstbewusstsein ist ein Buzzword, das heutzutage nicht nur bei Coaches und Mentoren, sondern auch in der Gesellschaft und in den Medien häufig verwendet wird. Oft ist die Rede davon, dass dies ein entscheidender Punkt für den Erfolg und mehr Zufriedenheit im Leben darstellt. Aber welche Faktoren haben überhaupt einen Einfluss darauf, wie selbstbewusst wir sind?

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Selbstbewusstsein genauer auseinandersetzen, die wichtigsten Einflussfaktoren beleuchten und einige Tipps geben, wie Sie das Beste aus diesem herausholen. Was Affirmationen, das Zähne richten lassen und Digital Detox damit zu tun haben? Lesen Sie selbst!

Wohlbefinden ist ein unterschätzter Faktor

Ihr Wohlbefinden ist der Grundstein für ein starkes Selbstbewusstsein in den unterschiedlichsten Situationen. Es umfasst körperliche, emotionale und geistige Gesundheit, aber auch unser Aussehen und unser Auftreten. Fühlen wir uns in unserer Haut wohl, strahlen wir dies meistens aus. Fühlen wir uns unwohl, kann dies unser Selbstbewusstsein hingegen in den Keller schießen.

Das bedeutet für uns, dass wir uns so kleiden sollten, wie es uns gefällt. Auch kleinere Veränderungen wie eine neue Frisur können nachweislich unser Selbstbewusstsein etwas pushen.  Sie fühlen sich in der Öffentlichkeit unsicher wegen einer Zahnlücke? Dann können Sie Ihr Selbstbewusstsein etwas aufpolieren, indem Sie durch eine Zahnschiene in Berlin Ihre Zähne wieder in Form bringen. Bei jedem Menschen sind es andere Faktoren, die mehr zum Wohlbefinden beitragen. Horchen Sie also in sich hinein.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass auch Ihre Umgebung Ihr Wohlbefinden enorm beeinflussen kann. Können Sie sich im Chaos nicht konzentrieren oder machen Zimmerpflanzen Ihnen gute Laune? Schaffen Sie sich Räume, in denen Sie sich entspannen und Energie tanken können.

Auch Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind keine Modeerscheinungen, sondern essenzielle Werkzeuge, um Ihr Wohlbefinden zu fördern. Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen, meditieren Sie oder nehmen Sie sich einen wohlverdienten Urlaub.

Selbstbild und Selbstgespräche

Unsere Erfahrungen aus unserer Kindheit und unserem Leben prägen unser Selbstbild maßgeblich. Doch oft sind wir uns dieser Prägungen gar nicht bewusst. Nehmen Sie sich daher Zeit, um über Ihre Vergangenheit nachzudenken. Welche Erfahrungen haben Sie stark beeinflusst? Und wie haben sie Ihr Selbstbild geformt?

Unsere Gedanken geben uns einen Einblick in dieses Thema. Negative Selbstgespräche können unser Selbstbewusstsein untergraben, während positive Affirmationen es stärken können. Erkennen Sie negative Muster und wandeln Sie sie in positive, stärkende Überzeugungen um.

Auch Ihre innere Stimme sollten Sie unter die Lupe nehmen. Sind Sie oft kritisch mit sich selbst? Versuchen Sie, sich selbst so zu behandeln, wie Sie einen guten Freund behandeln würden. Mit Mitgefühl und Verständnis. Üben Sie sich in Selbstliebe und seien Sie stolz auf Ihre Erfolge, egal wie klein sie erscheinen mögen.

Die Meinung anderer

Wir alle sind uns der Meinung anderer über uns wohl mehr bewusst, als wir zugeben möchten. Doch warum geben wir diesen Meinungen so viel Macht? Die wenigsten kennen uns gut genug, um ein wirklich fundiertes Urteil abgeben zu können.

Social Media ist ebenfalls nicht ohne Grund ein viel kritisiertes Medium. Wenn wir uns ständig mit anderen vergleichen und versuchen, deren vermeintlich perfektes Leben zu imitieren, kratzt es nur an uns selbst. Wir vergessen dabei, dass jeder Mensch seine eigenen Kämpfe hat und jeder nur das zeigt, was er der Welt zeigen möchte. Wie real ist also das Gezeigte?

Vertrauen Sie auf Ihr eigenes Urteil über sich selbst und lassen Sie die Meinung anderer nicht zur Wahrheit über Ihr Selbstbild werden. Digital Detox kann hier helfen, eine klare Sicht auf sich selbst und sein Leben zu bekommen.

Foto: Alessandra Araújo

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

eins × 5 =