
Viele Gründer konzentrieren sich oftmals nur auf die Produktentwicklung und vergessen dabei das Marketing. Aber ohne eine geeignete Marketingtaktik kann es für ein Start-up relativ schwer sein, Kunden zu gewinnen und Umsätze zu erzielen. Viele Neugründungen scheitern daher, weil die Gründer die Rolle des Marketings für den Erfolg unterschätzen.
Warum Marketing essenziell ist
Wer glaubt, dass es sich bei Marketing nur um Werbung handelt, liegt falsch. Marketing umfasst nämlich alle Aspekte des Kundenkontakts. Damit aber aus dem potenziellen Kunden auch schließlich einer wird, der das Produkt oder die Dienstleistung kauft, ist es wichtig, eine Beziehung zu ihm aufzubauen.
Durch die Erhöhung der Sichtbarkeit ist es online möglich, den Bekanntheitsgrad zu steigern und dadurch Vertrauen zur Zielgruppe aufzubauen. Dies wiederum sorgt auf lange Sicht für Leads und Umsätze.
Ohne die richtigen Marketingtaktiken kann es für ein Start-up jedoch schwierig sein, bei dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu werden. Daher bedarf es eine Marktanalyse, um mehr über die Branche, aber auch die Kunden und die Wettbewerber herauszufinden.
Zielgruppenorientiertes Marketing führt zu Erfolg
Um mehr Verkäufe und dadurch höhere Umsätze zu generieren, müssen Start-ups ihre Zielgruppe gut kennen.
Dazu ist es wichtig, nicht nur die Interessen, sondern auch die Vorlieben und Bedürfnisse zu verstehen, um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.
Denn nur wer genau weiß, was das Problem der potenziellen Kunden ist, kann ihnen die passende Lösung mittels einer ausgefeilten Marketingstrategie bieten. Das bedeutet, dass die erstellten Inhalte für die Zielgruppe relevant und auf sie zugeschnitten sein müssen. Zudem sollten sie ansprechend, informativ und unterhaltsam sein.
Expansion ins Ausland
Wenn es darum geht, den Kundenstamm zu erweitern und höhere Umsätze zu erzielen, stellt sich die Frage nach der Expansion ins Ausland. Um jedoch auch außerhalb der Grenzen erfolgreich zu werden, ist es wichtig, auch dort einen effektiven Marketingplan in der Hand zu haben.
Wichtig zu beachten ist, dass Start-ups, die ins Ausland expandieren möchten, eine zwei- oder mehrsprachige Website benötigen. Wer muttersprachliche Übersetzer in Berlin sucht, wird auf jeden Fall fündig. In der Agentur ist es möglich, Dokumente und Texte in mehr als 45 Zielsprachen übersetzen zu lassen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um juristische, medizinische Übersetzungen, Verträge oder auch die Übersetzung von Webseiten und Webshops handelt. Das ist besonders interessant für Webseitenbetreiber, die ihre Inhalte optimierenund diese auch in anderen Sprachen ausspielen möchten.
Um sich von der Qualität zu überzeugen, bietet die etablierte Online-Übersetzungsplattform eine gratis Probeübersetzung für potenzielle Neukunden an.
Es handelt sich bei der Plattform selbstverständlich um eine ISO zertifiziertes Unternehmen. Interessant ist dabei, dass es sich weltweit um die einzige Übersetzungsplattform handelt, die ein solches Zertifikat hat. Zugleich punktet das Übersetzungsbüro mit günstigen Preisen.
Lang warten braucht man auf die Übersetzung in Muttersprache übrigens nicht. Was die Übersetzungen angeht, wird jeder Auftrag live überwacht. Das Angebot richtet sich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Privatpersonen.
Besonders ist, dass Kunden dem Übersetzer während seiner Arbeit über die Schulter schauen und somit die Arbeit in Echtzeit verfolgen können. Die Preise sind transparent, das bedeutet, dass für jede beglaubigte Übersetzung ein Festpreis von aktuell 79 Euro (zzgl. MwSt.) pro Seite zu bezahlen ist.
Bildnachweis: Tessa Kavanagh via Pixabay
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.